Mars kehrt im Sternzeichen Krebs zurück. Was hat es damit auf sich?
- Margareth Reynartz
- 6. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Jan.

Mal ehrlich, es ist nicht so, als würde es nicht weh tun, nur weil es angekündigt wurde. Wir wussten das. Wir wussten, dass dieser rückläufige Mars-Transit im Krebs kommen würde und dass er eine lange Zeit in diesem Zeichen bleiben würde. Trotzdem, es ist nicht einfach. Es wird auch keine einfacher Zeit für uns.
Mars schneidet, trennt, löst auf, bringt die Dinge auf den Kopf, entscheidet und macht weiter. Der Kriegsherr steht nicht für das Böse, sondern repräsentiert die Notwendigkeit, Dinge zu verändern und voranzubringen. Mars steht nicht für Bequemlichkeit oder Stabilität, sondern bringt überall, wo er hinkommt, Unruhe und Aufruhr mit sich. Ich vergleiche ihn oft mit einem trotzigen Teenager, der mit einem großen Rucksack in einen Glas- und Kristallladen geht: Wohin er gehen mag, gehen Dinge zu Bruch, fallen herunter und kippen um. Deshalb passt Mars so gut zu Widder, Skorpion und Steinbock: Sie verfügen über die nötige Präzision in den Händen, wie ein Chirurg oder ein guter Koch. Präzision mit dem Skalpell oder Schneidemesser, um den Schnitt sorgfältig und Präzise auszuführen.
Krebs ist ein Zeichen, das vom Mond regiert wird . Der Mond steht für Vitalität, den Körper, Ernährung, die Lebenszyklen und fließendes Wasser. Krebs ist also ein weiches, flexibles, anpassungsfähiges Zeichen, aber es ist auch ein kardinales Zeichen, d.h. es steht am Anfang eines Zyklus. Die Zeichen, die am Anfang von Zyklen stehen, sind nicht so flexibel und anpassungsfähig wie zum Beispiel die veränderlichen Zeichen, aber sie haben ein System, um die Dinge in Gang zu bringen. Schließlich sind es Zyklen, die den Beginn der Jahreszeiten ankündigen, und Krebs als Wasserzeichen steht in direktem Zusammenhang mit dem, was fließt, und dies manchmal auf unkontrollierte Weise.
Hier kommt nun die Erklärung dazu:
Die Planeten in der Astrologie haben an manchen Orten mehr Freude als an anderen und dadurch werden irgendwann ihre Auswirkungen beeinträchtigt. Das passiert mit Mars im Krebs. Er erlebt eine Beeinträchtigung, wenn er in das Reich des Mondes fällt.
In der Antike wurde das als "Demütigung" bezeichnet. Mars besteht aus Trockenheit und Wärme und einem aggressiven Umgang. Er leidet extrem unter dem zarten Krebsgewand, denn es entspricht nicht seinen kriegerischen Vorstellungen. Im Krebs fühlt er sich stets in die Enge getrieben und sieht in jeder Bewegung von außen einen möglichen Angriff. Er zieht sich in sein Schneckenhaus zurück, vergiftet sich an seiner eigenen Wut oder reagiert unverhältnismäßig und explodiert.
Ja, das ist richtig, Mars im Krebs ist extrem gewalttätig, aber ohne die erforderliche Präzision und das richtige "Timing". Seine Aggressivität entspringt einem impulsiven Moment unkontrollierbarer Emotionen. Jeder Streit, der entsteht, bringt ungelöste Traumata aus der Vergangenheit an die Oberfläche.
Die Fakten:
Mars ist am 4. September in Krebs eingetreten und blieb dort bis zum 4. November 2024, ein sehr kurzer Transit für Mars. Dann hatten wir eine ruhige Zeit, die wir hätten nutzen sollen, während Mars im Löwen war. Am 6. Januar kehrte Mars innerhalb seiner Rückläufigkeit aus dem Löwen in den Krebs zurück. Der roter Planet wird sich erst am 24. Februar wieder vorwärts bewegen und Krebs bis zum 18. April transitieren, wenn er schließlich wieder in den Löwen eintritt.
Was mich beunruhigt:
Mars steht im Trigon zu Saturn, dem anderen trockenen Planeten, der auch gerne Dinge abschließt und zerstört. Nur mag Saturn Krebs nicht besonders, denn er ist sein Exil.
Also, sagen wir mal, Mars hasst Saturn. Das Trigon ist zwar ein harmonischer Aspekt, aber wir wissen, dass Mars die Dinge nicht auf die langsame Art von Saturn erledigen will, weil er jetzt den Mond liebt. Dieses Trigon könnte für eine Reduktion militärischer Konflikte stehen, könnte aber auch, je nach Mondstellung, für dramatische Ereignisse sorgen, insbesondere in Verbindung mit Wasser. In einer subtilen Interpretation kann es auch für spontane Handlungen stehen, die von Fanatischen Emotionen und ähnlichen Faktoren beeinflusst werden.
Mars kehrt in den Krebs zurück und fordert uns dazu auf, uns mit ungelösten Konflikten im häuslichen Umfeld auseinanderzusetzen. Wir können eine signifikante Zunahme von familiären Konflikten erleben, insbesondere Gewaltverbrechen gegen Frauen und Kinder.
Diese können kritische Tage für uns bedeuten:
Am 6. und 7. Februar bildet Mars ein Trigon mit Saturn. Der Mond zeigt eindeutig auf Instabilität, denn er steht in Zwillinge und im Quadrat zu Saturn.
Am 8. und 9. Februar wird es definitiv nicht besser, denn am 9. Februar steht der Mond in Konjunktion mit Mars (immer noch) im Krebs. Merk dir: Diese Position hat eindeutig aggressive Tendenzen.
Mars und Saturn befinden sich bis zum 12. Februar in diesem Trigon auf demselben Grad. Merken Sie sich auch, dass Mars rückläufig und dann wieder direktläufig wird. Diese Übergangsbewegung kann einen sehr kritischen Moment anzeigen. Schließlich trifft er in diesem Tanz wieder auf Saturn. Das geschieht am 2. April, wenn der Mond in Zwillinge erneut im Quadrat zu Saturn steht, und sie bleiben bis zum 5. April in diesem Trigon.
Die Planetenbewegungen zeigen eindeutig an, welche kritischen Momente oder Situationen uns erwarten. Ein Trigon ist ein harmonischer Aspekt, der die beteiligten Planeten dabei unterstützt, ihre Kräfte in einem gemeinsamen Ziel zu vereinen. Es ist ein Aspekt, der eine Entwicklung unterstützt, die von den beteiligten Planeten abhängt.
Z.B. das Trigon von Jupiter und Venus steht für Freude und Glück, während das Trigon von Saturn und Mars destruktive Tendenzen zeigt.
"Aber, was bedeutet es für eine Person, wenn sie rückläufige Planeten in ihrem Horoskop hat?"
Ein rückläufiger Planet im Geburtshoroskop ist meistens von entscheidender Bedeutung.
Er bringt wichtige Themen in unser Leben und ist oft eine echte Herausforderung.
Der rückläufiger Mars kann eine Abnahme der aktiven Energie und eine größere Tendenz, aggressive Energie auf sich selbst zu richten, mit sich bringen. Auf der anderen Seite finden wir unglaubliche Sportler, die einen rückläufigen Mars haben. All das hängt immer von den anderen Bedingungen (*) des betreffenden Planeten und dem gesamten Kontext des Horoskops ab. Es hängt auch davon ab, wie die Person diese Energie lenken und leben will.
Allgemein betrachtet, kann sich die unerlöste Seite eines rückläufigen Planeten sich so anfühlen, dass man immer wieder das Gefühl hat, einfach nicht dazu zugehören. Man fühlt sich unreif oder deplatziert, das kann eine Person auf lange Sicht natürlich unsicher (er) werden lassen
(*) Hier geht es um den Zustand eines Planeten in Relation zur Tierkreisposition. Die Würden helfen uns zu verstehen, wie stark oder schwach ein Planet im Geburtshoroskop wirken und in einem Zeichen seine Natur ausdrücken kann.
Vielen Dank für das Interesse an meiner Arbeit

Kommentare